© (Quelle: bbs.eins.mainz) Mit einem neuartigen Lernhaus ist die bbs.eins Mainz für den Deutschen Schulpreis 2025 nominiert Schule ist Heimat © (Quelle: Evgeny Satyev) Wie 42 Wolfsburg neue Wege in der IT-Ausbildung geht Code gegen den Fachkräftemangel © WorldSkills Germany/Frank Erpinar EuroSkills 2025 Deutschland ist Europameister 15.09.2025 - Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2025 in Herning/Dänemark herausragende Ergebnisse erzielt. 32 Spitzenfachkräfte traten in 28 Disziplinen an und überzeugten mit Können, Kreativität und Teamgeist. © TIMDAVIDCOLLECTION - stock.adobe.com DGB-Ausbildungsreport 2025 Zufriedenheit trifft auf strukturelle Herausforderungen 15.09.2025 - Die duale Berufsausbildung kann sich sehen lassen: 71,6 % der Auszubildenden bewerten ihre Ausbildung positiv. Das zeigt der DGB-Ausbildungsreport 2025, der auf Antworten von 9.090 Auszubildenden aus den 25 häufigsten Ausbildungsberufen basiert. Doch die Detailanalyse offenbart strukturelle Probleme. © Iryna - stock.adobe.com Große Kluft zwischen Angebot und Information Unternehmen kommunizieren Ausbildungsvorteile schlecht 12.09.2025 - Viele Unternehmen verschenken Potenzial bei der Azubi-Gewinnung – nicht weil ihre Ausbildungsangebote unattraktiv wären, sondern weil sie schlecht darüber kommunizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die die Erwartungen junger Menschen zwischen 14 und 25 Jahren mit den Angeboten und Informationsstrategien der Unternehmen verglich. © M. Schuppich - stock.adobe.com 12,5 Millionen Euro für überbetriebliche Ausbildung Baden-Württemberg stärkt kleine Betriebe 10.09.2025 - Baden-Württemberg baut seine Unterstützung für die berufliche Ausbildung weiter aus: Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 2025 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge für Auszubildende mit Ausbildungsverträgen in baden-württembergischen Unternehmen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bekannt. © ronstik - stock.adobe.com Wirtschaftskrise trifft auf Bewerbermangel Ausbildungsmarkt unter Druck 08.09.2025 - Eine neue DIHK-Umfrage zeigt die prekäre Lage des deutschen Ausbildungsmarkts: Während Unternehmen händeringend nach geeigneten Azubis suchen, zwingen wirtschaftliche Sorgen viele Betriebe dazu, ihre Ausbildungsplätze zu reduzieren. Trends © (Quelle: KICU) KI-Campus in Ulm Treffpunkt Zukunft 12.06.2025 - Auf über 1.000 Quadratmetern verbindet der Künstliche Intelligenz Campus Ulm (KICU) Wissenschaft und Wirtschaft. Er gibt Start-ups Raum und ist zugleich eine Plattform der Kooperation und Vernetzung. Ein Modell, das Schule macht. © Quelle: ITQ GmbH Wird Gran Canaria das neue Silicon Valley? Technik, die begeistert an Orten, die begeistern 12.06.2025 - Ein paar Tage auf den sommerlich anmutenden Kanaren zu verbringen, klingt für viele sicherlich traumhaft und verlockend. Doch was ist, wenn der Grund für die Reise Arbeit ist? — Nun, dann kommen manche erst richtig in Fahrt! Alle anzeigen Best Practice © (Quelle: Studio Kauffelt) Kompetenzförderung in flachen Strukturen Karriere ohne Aufstieg 12.08.2025 - „Wie soll ich mich denn motivieren? Ich komme ja nicht weiter.“ Diese oder ähnliche Klagen hörte Christian Faggin wiederholt von Mitarbeitenden — und das, obwohl der Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Alpensped bereits systematisch in die Zufriedenheit seines Teams investierte: durch Incentives, Afterwork-Events und klassische Weiterbildungen. © (Quelle: Mangostar — stock.adobe.com) Die IHK Pfalz engagiert sich beispielhaft rund um das Thema Ausbildung Neues aus der Kammer — Best Practice IHK 12.08.2025 - Handwerks- und Handelskammern sind nicht nur bloße Verwalterinnen ihrer Branchen. Wie das Beispiel der IHK für die Pfalz zeigt, bringen sie sich in Sachen Ausbildung auf vielfältige und kreative Weise ein. Beispielhaft dafür stehen gleich vier gute Ideen. Alle anzeigen Berufliche Bildung © Quelle: DimaBerlin — stock.adobe.com Gute Auszubildende bekommen und binden — SKILLS hat die richtigen Tipps Azubis finden leicht gemacht 12.08.2025 - Die Zeiten, in denen sich viele Berufseinsteiger*innen um einen Ausbildungsplatz beworben haben, sind schon lange vorbei. Qualifizierte Auszubildende sind heute kaum noch zu finden. Unternehmer müssen daher kreative Lösungen finden, um offene Stellen erfolgreich zu besetzen. Mit diesen zwölf Tipps erhöhen Sie Ihre Chancen deutlich. BIBB-Jahresbericht 2024 veröffentlicht: Digitale Transformation und KI-Integration im Fokus „Mehr Transparenz und Durchlässigkeit im Bildungssystem!“ 12.08.2025 - Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht und zieht Bilanz über die wichtigsten Entwicklungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser nutzt die Gelegenheit für einen klaren Appell: „Mehr Transparenz und Durchlässigkeit im Bildungssystem!“ Alle anzeigen Digitalisierung © A Stockphoto - stock.adobe.com Von der Orientierungslosigkeit zum Traumjob Start-up Choosely entwickelt soziales Netzwerk für die Berufswahl 03.09.2025 - Ein neues Startup aus dem Allgäu will die Berufsorientierung für junge Menschen grundlegend verändern. Mit einer KI-gestützten App, die wie ein soziales Netzwerk funktioniert, soll der Weg vom Schulabschluss zum passenden Beruf deutlich vereinfacht werden. © Joseph Maniquet - stock.adobe.com Weiterbildungslücken schließen Generation Z nutzt KI täglich, aber versäumt strukturierte Weiterbildung 13.08.2025 - Deutschlands Generation Z steht vor einem bildungspolitischen Paradox, wie die Online-Lernplattform Coursera in einer Pressemitteilung warnt: Während sie als Digital Natives Künstliche Intelligenz selbstverständlich in ihren Alltag integriert haben, investieren sie deutlich seltener in systematische KI-Weiterbildung als ältere Generationen. Nur 9 % der Einschreibungen in Generative-AI-Kurse auf der Lernplattform Coursera entfallen hierzulande auf GenZ-Lernende im Alter von 18 bis 25 Jahren. Alle anzeigen Zukunft der Berufe Ein Handicap ist kein Stoppschild auf dem Weg ins Berufsleben Ausbildung mittendrin 12.08.2025 - Er ist zumeist vorgezeichnet, der berufliche Werdegang von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung. Nach dem Besuch einer inklusiven Schule oder einer Förderschule folgt die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Nur wenige schaffen den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt. © (Quelle: navel robotics) Bringt Technik die Lösung? Quo vadis, Gesundheitswesen? 12.06.2025 - Ein Roboter, der Pflegebedürftigen Essen serviert, Gespräche mit ihnen führt und sie bei ihrer Körperpflege unterstützt — Utopie oder inzwischen Alltag in deutschen Pflegeeinrichtungen? Wir machen Bekanntschaft mit Navel, einem Pfleger der besonderen Art. Und wir blicken hinter die Kulissen eines modernen Simulationsbereichs in einem Bildungszentrum, wo Technik auf Pflege trifft. Alle anzeigen