Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Anmeldung noch bis Halloween möglich

Deutsche Meisterschaft in Mechanical Engineering CAD

-

Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH veranstaltet vom 18. bis 20. November 2025 die Deutsche Meisterschaft in Mechanical Engineering CAD beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Campus Nord. 

Die AHKs bieten in über 50 Ländern Berufsbildungsdienstleistungen nach deutschem Vorbild an.
Duale Ausbildung im Ausland als nachhaltiger Außenwirtschaftsmotor

Von Lima bis nach Tokio

-

Die duale Berufsausbildung „Made in Germany“ gilt international als Erfolgsmodell — nicht zuletzt wegen ihrer praxisnahen Ausrichtung und hohen Qualität. Mehr als 50 Auslandshandelskammern (AHKs) engagieren sich weltweit im Feld der dualen Ausbildung.

Nick Pabst (in der Mitte links, Auszubildender zum Elektroniker für Betriebstechnik) und Bilal Toplu (in der Mitte rechts, Auszubildender zum Mechatroniker) von Haver & Boecker oHG in Oelde im Praktikum bei der indischen Tochtergesellschaft Haver & Boecker India Pvt. Ltd. in Vadodara, Gujarat.
Grenzen überwinden, Wissen teilen, Talente gewinnen

Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung

-

Internationale Berufskompetenzen spielen in der globalisierten Wirtschaft eine wichtige Rolle. Ausgebildete Fachkräfte agieren heute in kulturell diversen Teams, erledigen internationale Arbeitsaufgaben oder sind zeitweise im Ausland eingesetzt. Dafür benötigen sie interkulturelles Fingerspitzengefühl, berufsbezogene Fremdsprachenkenntnisse und länderspezifische Marktkenntnisse, die sie durch Ausbildungsphasen im Ausland erweitern und erwerben können.

Malerin Anna Hüllner, Silber
Mit 7 Gold-, 6 Silber-, 3 Bronze- und 6 Exzellenz­medaillen für herausragende Leistung setzt Deutsche Berufe Nationalmannschaft Maßstäbe in Europa

Deutschland ist Europameister: Team Germany glänzt bei EuroSkills Herning 2025

-

Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2025 in Herning/Dänemark herausragende Ergebnisse erzielt. 32 Spitzenfachkräfte traten in 28 Disziplinen an und überzeugten mit Können, Kreativität und Teamgeist. Am Ende standen 22 Medaillen und der Europameistertitel im Speed-Programming auf der Habenseite und Platz 2 im Nationenranking — ein eindrucksvolles Zeichen für die Stärke der beruf­lichen Bildung „Made in Germany“. Das Team Germany holte insgesamt 7 Gold-, 6 Silber-, 3 Bronze- und 6 Exzellenzmedaillen für heraus­ragende Leistung.

Ende 2022 organisierte GOVET eine Delegationsreise aus mehreren afrikanischen Ländern zum Thema Wasserwirtschaft.
Ein Runder Tisch bündelt gezielt die deutschen Aktivitäten in der Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland

Lernen von anderen — Berufsbildung international

-

Innovationen fördern, bewährte Praktiken übernehmen und die Berufsbildung gemeinsam global nachhaltiger und inklusiver gestalten — wie das gehen kann, zeigte das GOVET-Fachseminar „Lernen von anderen“ Ende Juni. Veranstaltet hat das Seminar die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation (GOVET), deren erfolgreiche Geschichte bis 2013 zurückreicht.

Trends

Best Practice

Berufliche Bildung

Digitalisierung

Forschung

Internationale Wettbewerbe

Junge Stimmen

Leitartikel

Meinung

Nachgefragt

Standpunkt

WorldSkills

Zukunft der Berufe