Aktuelle Meldungen © Quelle: Privat Dienstreisen und die Sache mit der Nachhaltigkeit Auf dem Fahrrad zum Meeting? © Quelle: Tomasz Zajda – stock.adobe.com Jobs mit Klimabezug erfordern andere Skills als üblich. Mehr dazu in einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung. Studie bestätigt: Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen © FV SHK Hamburg European Skills Challenge im November Quentin Gramm vertritt Deutschland beim europäischen Berufswettbewerb 30.07.2025 - Mit höchster Präzision und unter enormem Zeitdruck wird sich Klempner Quentin Gramm im November 2025 den Teilnehmenden der European Skills Challenge in Salzburg, Österreich, stellen. Der deutsche Teilnehmer bereitet sich gemeinsam mit den erfahrenen Trainern Benno Uhlmann und Jonas Carstens intensiv auf den Wettbewerb vor, der am 22. und 23. November 2025 ausgetragen wird. Die European Skills Challenge ist eine nachgelagerte Veranstaltung der EuroSkills 2025, die vom 9. bis 13. September im dänischen Herning stattfinden. Für das deutsche Trio steht dabei eine klare Zielsetzung im Fokus: Eine Medaille soll her, doch darüber hinaus geht es um die Förderung des Nachwuchses und die Stärkung des Handwerks-Images. © WavebreakMediaMicro - stock.adob OECD-Studie veröffentlicht Massive Unsicherheit bei der Berufsorientierung 28.07.2025 - Eine neue OECD-Studie auf Basis der PISA-Daten offenbart beunruhigende Entwicklungen in der Berufsvorbereitung von Jugendlichen weltweit. Der Bericht „The State of Global Teenage Career Preparation“ analysiert Daten aus über 80 Ländern von 2000 bis 2022 und zeigt, dass Schüler*innen in den OECD-Ländern eine hohe Unsicherheit bezüglich ihrer beruflichen Laufbahn äußern. © stockmotion - stock.adobe.com IHK-Azubi-Umfrage in Rheinland-Pfalz Hohe Betriebszufriedenheit bei mangelnder gesellschaftlicher Anerkennung 25.07.2025 - Die erste landesweite Azubi-Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz offenbart ein ambivalentes Bild der dualen Ausbildung. Während mehr als 75 % der befragten Auszubildenden ihren Ausbildungsbetrieb wieder wählen würden, empfinden zwei Drittel zu wenig gesellschaftliche Wertschätzung für ihren beruflichen Bildungsweg. An der Erhebung beteiligten sich 5.049 Auszubildende aller Berufe und Ausbildungsjahre, was rund 15 % aller IHK-Azubis im Land entspricht. © bluedesign - stock.adobe.com Milliardenpaket beschlossen Bundeskabinett investiert 6,5 Milliarden Euro für Bildung und Betreuung 23.07.2025 - Das Bundeskabinett hat vergangenen Monat den zweiten Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 verabschiedet. Aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität fließen insgesamt 6,5 Milliarden Euro in die Kindertagesbetreuung und digitale Bildung. Diese Investition stellt eine bedeutende Weichenstellung für die Zukunft des deutschen Bildungssystems dar. © Kzenon - stock.adobe.com Untersuchung des WSI Studie belegt Geschlechterungleichheiten in der betrieblichen Weiterbildung 21.07.2025 - Eine aktuelle Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) bestätigt die Existenz eines Gender Training Gap in der betrieblichen Weiterbildung. Die Studie von Yvonne Lott, Magdalena Polloczek und Eileen Peters zeigt, dass zwar keine Geschlechterungleichheiten bei der Teilnahme an Weiterbildungen bestehen, wohl aber Unterschiede bei den Themen Unterstützung und Möglichkeiten. Trends © (Quelle: KICU) KI-Campus in Ulm Treffpunkt Zukunft 12.06.2025 - Auf über 1.000 Quadratmetern verbindet der Künstliche Intelligenz Campus Ulm (KICU) Wissenschaft und Wirtschaft. Er gibt Start-ups Raum und ist zugleich eine Plattform der Kooperation und Vernetzung. Ein Modell, das Schule macht. © Quelle: ITQ GmbH Wird Gran Canaria das neue Silicon Valley? Technik, die begeistert an Orten, die begeistern 12.06.2025 - Ein paar Tage auf den sommerlich anmutenden Kanaren zu verbringen, klingt für viele sicherlich traumhaft und verlockend. Doch was ist, wenn der Grund für die Reise Arbeit ist? — Nun, dann kommen manche erst richtig in Fahrt! Alle anzeigen Best Practice © VadimGuzhva - stock.adobe.com Berufsorientierung auf Augenhöhe Knapp 900 IHK-Ausbildungsbotschafter*innen erreichen 7.000 Schüler*innen 24.06.2025 - Auszubildende informieren an 77 Schulen über Berufsalltag und Karrierechancen – Projekt von IHK Nord Westfalen und Handwerkskammer Münster © Quelle: AdobeStock, lenetsnikolai Handwerk und KI — wo geht die Reise hin? Werkbank meets Datenbank 12.06.2025 - Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) schlägt einen pragmatischen Weg ein: Künstliche Intelligenz soll künftig lästige Alltagsaufgaben erledigen, damit mehr Zeit für das eigentliche Handwerk bleibt. Alle anzeigen Berufliche Bildung © Rakchanok - stock.adobe.com Reform der Pflegeausbildung Experten fordern Weiterentwicklung 26.06.2025 - DBFK-Lenkungsgruppe „Junge Pflege“ drängt auf Verbesserungen bei der 2020 eingeführten Ausbildungsform – 99% der Absolventen wählen generalistischen Abschluss © bluedesign - stock.adobe.com Berufliche Qualifizierung Weiterbildungsförderung: Bis zu 100% staatliche Kostenübernahme 17.06.2025 - Von Bildungsgutschein bis Qualifizierungsgeld – staatliche Programme bieten umfassende Unterstützung für berufliche Fortbildungen Alle anzeigen Digitalisierung © (Quelle: APchanel — stock.adobe.com) Ein digitales Upgrade für die Ausbildung von Umwelttechnolog*innen für Abwasserbewirtschaftung Mit KI in den Kanal 12.06.2025 - Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 2028. Ein angehender Umwelttechnologe steht das erste Mal vor einem offenen Kanal, in den er gleich einsteigen wird. Zuversichtlich nimmt er die Herausforderung an und auch seine Ausbilderin ist entspannt: Dank der Szenarien, die er vorab mit seinem KI-Tutor auf dem Smartphone durchgespielt hat, kennt ihr Azubi bereits die wichtigsten Abläufe und Sicherheitsmaßnahmen. © sam richter - stock.adobe.com Künstliche Intelligenz im Beruf KI bei der Arbeit noch selten intensiv genutzt 27.02.2025 - Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – allerdings langsamer als vielfach angenommen. Eine aktuelle Analyse des KI-Unternehmens Anthropic zeigt: Nur in 4 % der Berufe nutzen Beschäftigte KI-Tools intensiv für ihre täglichen Aufgaben. Alle anzeigen Zukunft der Berufe © (Quelle: navel robotics) Bringt Technik die Lösung? Quo vadis, Gesundheitswesen? 12.06.2025 - Ein Roboter, der Pflegebedürftigen Essen serviert, Gespräche mit ihnen führt und sie bei ihrer Körperpflege unterstützt — Utopie oder inzwischen Alltag in deutschen Pflegeeinrichtungen? Wir machen Bekanntschaft mit Navel, einem Pfleger der besonderen Art. Und wir blicken hinter die Kulissen eines modernen Simulationsbereichs in einem Bildungszentrum, wo Technik auf Pflege trifft. © (Quelle: tunedin – stock.adobe.com) Ein Blick in die Schweiz KI — Segen für die berufliche Bildung? 12.06.2025 - Wie verändert KI das Lernen und die berufliche Bildung? Welche Berufe werden entstehen, welche verschwinden? Diesen und weiteren zentralen Fragen geht man an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) nach. Expert*innen haben im Rahmen eines Forschungsprojekts zusammen mit Lernenden der Hochschule spannende, teils kontroverse Antworten gegeben. Alle anzeigen