Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Internationale Wettbewerbe

In der Rubrik Wettbewerbe berichten wir über die Spitzenleistungen junger Fachkräfte bei internationalen Berufswettbewerben wie WorldSkills und EuroSkills sowie nationalen Wettbewerben. Verfolgen Sie die spannenden Wettkämpfe der Nachwuchstalente, die ihr Können in verschiedenen Berufsfeldern unter Beweis stellen. Erfahren Sie mehr über Vorbereitungsstrategien, persönliche Erfolgsgeschichten und die wertvollen Erfahrungen der Teilnehmenden. Zusätzlich informieren wir Sie über neue Wettbewerbsdisziplinen, internationale Entwicklungen im Berufsbildungswesen und den fachlichen Austausch zwischen den teilnehmenden Nationen.

© WorldSkills International
Insgesamt 31 Auszeichnungen erhielt die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft bei den WorldSkills Lyon 2024

Team Germany behauptet sich bei Weltmeisterschaft der Berufe

-

Bei der 47. WM der Berufe im französischen Lyon belegte Deutschland im Medaillenspiegel den 9. Platz und konnte somit erneut unter die Top 10 der Welt aufsteigen. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert angesichts des zunehmenden Wettbewerbs aus asiatischen Ländern. In der europäischen Rangliste sicherte sich Deutschland den 4. Platz, was den kontinuierlichen Trainingsaufwand der engagierten Verbände und Unternehmen widerspiegelt.

© Frank Erpinar
Team Germany will bei WM Grenzen ausloten, neue Perspektiven schaffen und sich mit den Besten der Welt messen

„Go big or go home“

-

Kurz nach den sportlichen Höchstleistungen bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris stehen in Frankreich bereits die nächsten internationalen Wettbewerbe in den Startlöchern: Bei den diesjährigen WorldSkills in Lyon kommt vom 10. bis 15. September 2024 die berufliche Welt-Exzellenz zum sportlichen Wettkampf zusammen. Das Team Germany ist bereit: In 37 beruflichen Disziplinen werden sich 42 hochqualifizierte und talentierte Fachkräfte ihren Pendants aus der Weltgemeinschaft stellen.

Motivations- und Leistungssteigerung

-

100 Prozent der Teilnehmenden der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft der EuroSkills Graz 2021 empfehlen anderen Fachkräften oder zukünftigen Auszubildenden die Teilnahme an Berufswettbewerben. Gleiches bestätigen seit vielen Jahren Befragungen des Teams Germany nach jedem internationalen Wettkampf. Eine bessere Bestätigung für die gemeinsamen Anstrengungen von WorldSkills Germany und seinen Partnern kann es nicht geben. WorldSkills wirkt. Das freut die WorldSkills-Gemeinschaft. Wie Teilnehmende und Bundestrainerinnen und Bundestrainer von den Trainings und Wettkämpfen profitieren, zeigen die folgenden Zahlen und Statements.