Themen © christianchan - stock.adobe.com Best Practice Best Practice zeigt Ihnen erfolgreiche Beispiele aus der Praxis der beruflichen Bildung. Erfahren Sie, wie innovative Ausbildungskonzepte, digitale Lernmethoden und zukunftsweisende Projekte in Unternehmen und Berufsschulen umgesetzt werden. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer und entdecken... © stockmotion - stock.adobe.com Berufliche Bildung Die Rubrik Berufliche Bildung beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Ausbildung und widmet sich interessanten Aspekten des Themas. Hier finden Sie fundierte Analysen zu Bildungstrends, gesetzlichen Neuerungen und strukturellen Veränderungen in der Berufsbildungslandschaft... © Thapana_Studio - stock.adobe.com Digitalisierung Schwerpunktartikel über die digitale Transformation in der beruflichen Bildung zeigt unsere Rubrik Digitalisierung. Von E-Learning bis Industrie 4.0 – hier werden innovative Konzepte, Tools und Methoden vorgestellt sowie ihre Bedeutung für die Aus- und Weiterbildung diskutiert. Die Rubrik begleitet... © Business Image - stock.adobe.com Einblicke Reportagen und Erfahrungsberichte aus der Berufsbildungspraxis – auch mit ganz persönlicher Note – finden sich in der Rubrik Einblicke. Sie gewährt authentische Einblicke in den Alltag von Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und anderen Bildungseinrichtungen, erzählt von Erfolgen und... © Parradee - stock.adobe.com Empfehlung Sorgfältig ausgewählte Tools, Themen oder Materialien für die Berufsbildungspraxis finden in der Rubrik Empfehlung ihr Zuhause. Die Redaktion stellt Innovationen vor und bewertet ihre Relevanz und ihren Nutzen für verschiedene Zielgruppen im Berufsbildungsbereich. Die Empfehlungen umfassen dabei... © Nirusmee - stock.adobe.com Forschung Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Berufsbildungsforschung werden in der Rubrik Forschung verständlich aufbereitet. Die Rubrik präsentiert aktuelle Studien, Forschungsprojekte und deren Ergebnisse sowie deren Bedeutung für die Praxis. Interviews mit Forschenden und Praxispartner*innen ergänzen... © Prasanth - stock.adobe.com Gesellschaft & Politik Analysen zu gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Berufsbildung werden in dieser Rubrik vorgestellt. Sie beleuchtet bildungspolitische Entscheidungen, gesellschaftliche Debatten und deren Bedeutung für die berufliche Bildung. Die Beiträge ordnen aktuelle... © eskay lim - stock.adobe.com Hall of Fame Porträts von Pionier*innen und prägenden Persönlichkeiten aus der Welt von WorldSkills Germany finden sich in der Hall of Fame. Die Rubrik würdigt aktuelle und ehemalige Champions, die durch ihr Engagement, ihre Innovationen oder ihre Visionen ihre Präsenz in (inter)nationalen Wettkämpfen nachhaltig... © FrankBoston - stock.adobe.com Internationale Wettbewerbe In der Rubrik Wettbewerbe berichten wir über die Spitzenleistungen junger Fachkräfte bei internationalen Berufswettbewerben wie WorldSkills und EuroSkills sowie nationalen Wettbewerben. Verfolgen Sie die spannenden Wettkämpfe der Nachwuchstalente, die ihr Können in verschiedenen Berufsfeldern unter... © Pornsurang - stock.adobe.com Junge Stimmen Die Rubrik Junge Stimmen gibt Auszubildenden und jungen Fachkräften eine Plattform, ihre Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Hier sprechen sie offen über ihre Ausbildung, beruflichen Herausforderungen und Zukunftsvorstellungen. Ob Digitalisierung, Work-Life-Balance oder neue Lernformen – die... © Gennady Danilkin - stock.adobe.com Konferenzen & Veranstaltungen Berichte und Analysen von wichtigen Fachkonferenzen, Tagungen und Symposien sind in dieser Rubrik zu finden. Zentrale Erkenntnisse und Diskussionen werden zusammengefasst und eingeordnet, ergänzt durch Stimmen von Teilnehmenden und Expert*innen. Interviews mit Referent*innen und Teilnehmenden... © Ivan Guia - stock.adobe.com Leistungszentren In der Rubrik Leistungszentren stellen wir Ihnen die Bundes- und Leistungszentren von WorldSkills Germany vor – Exzellenzzentren der beruflichen Bildung, in denen Spitzentalente für internationale Berufswettbewerbe trainiert werden. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die hochmoderne Ausstattung... © onephoto - stock.adobe.com Leitartikel Der Leitartikel widmet sich in jeder Ausgabe einem zentralen Thema der beruflichen Bildung und beleuchtet dieses aus verschiedenen Perspektiven. Das Redaktionsteam analysiert hier aktuelle Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf die Berufsbildung. Mit fundierten Recherchen... © Chanelle Malambo/peopleimages.com - stock.adobe.com Meinung In der Rubrik Meinung beziehen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis oder dem Redaktionsteam Position zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung. Die Autor*innen diskutieren kontroverse Standpunkte, formulieren pointierte Thesen und regen zum kritischen Dialog an... © christianchan - stock.adobe.com Nachgefragt In der Rubrik Nachgefragt nehmen Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung Stellung zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung. In ausführlichen Interviews oder Beiträgen teilen sie ihre Einschätzungen zu Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen. Die Gespräche beleuchten nicht... © REDPIXEL - stock.adobe.com Netzwerk In der Rubrik Netzwerk finden sich Berichte über Kooperationen, Partnerschaften und Initiativen in der Berufsbildung. Hier werden erfolgreiche Zusammenarbeiten zwischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen vorgestellt sowie Best-Practice-Beispiele präsentiert. Die Rubrik zeigt auf... © terovesalainen - stock.adobe.com News Aktuelle Meldungen und Kurznachrichten aus der Welt der beruflichen Bildung finden sich in der Rubrik News. Sie informiert über neue Studien, Statistiken oder wichtige Veranstaltungen. Kompakt und übersichtlich werden die neuesten Entwicklungen zusammengefasst. Die News-Rubrik dient als... © olga_demina - stock.adobe.com Titelthema Umfassende Hauptbeiträge zu aktuellen Heft-Schwerpunktthemen der beruflichen Bildung finden sich in dieser Rubrik. Die Titelgeschichten bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit relevanten Entwicklungen, untermauert durch Expertenmeinungen, Fallbeispiele und Analysen. Die Themen werden aus... © MT.PHOTOSTOCK - stock.adobe.com Trends Die Rubrik Trends spürt zukunftsweisende Entwicklungen in der beruflichen Bildung auf und macht sie für Sie greifbar. Hier erfahren Sie, welche Innovationen die Ausbildungswelt verändern, welche neuen Lernmethoden sich etablieren und wie sich Berufsbilder wandeln. Von Künstlicher Intelligenz über... © Valerie M/peopleimages.com - stock.adobe.com Weitergedacht Reflektierende Beiträge, die über den Tellerrand schauen und neue Perspektiven eröffnen finden sich in der Rubrik Weitergedacht. Sie regt zum Nachdenken an, hinterfragt bestehende Ansätze und entwickelt Zukunftsszenarien für die berufliche Bildung. Dabei werden auch unkonventionelle Ideen und... © Galina Perevozova - stock.adobe.com Weltweit Internationale Einblicke in Berufsbildungssysteme und -projekte anderer Länder werden in der Rubrik Weltweit aufgezeigt. Die Rubrik berichtet über innovative Ansätze aus anderen Ländern, internationale Kooperationen und globale Trends in der beruflichen Bildung. Dabei werden sowohl bewährte Systeme... © forenna - stock.adobe.com Zukunft der Berufe Analytische Beiträge zu Trends und Entwicklungen in verschiedenen Berufsfeldern sind in der Rubrik Zukunft der Berufe zu finden. Die Rubrik beleuchtet, wie sich Berufsbilder durch technologische und gesellschaftliche Veränderungen wandeln und welche neuen Kompetenzen künftig gefragt sein werden...