Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Nachgefragt

In der Rubrik Nachgefragt nehmen Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung Stellung zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung. In ausführlichen Interviews oder Beiträgen teilen sie ihre Einschätzungen zu Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen. Die Gespräche beleuchten nicht nur aktuelle Brennpunkte, sondern wagen auch einen Blick in die Zukunft der Berufsbildung. Besonderes Augenmerk liegt auf der praktischen Relevanz der diskutierten Themen und der Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Akteur*innen im Berufsbildungssystem.

Nejra Buljugic und Vorstand Clemens Dietl sind in Sachen Ausbildung die Ansprechpersonen.
Das Münchner Unternehmen m.a.x. it wurde zum besten Ausbildungsbetrieb Deutschlands gekürt

Lernen von den Besten

-

Das Internetportal kununu hat zusammen mit der ZEIT-Verlagsgruppe unter dem Motto „Most Wanted Start 2025“ Deutschlands beliebteste Ausbildungs­betriebe ermittelt. Grundlage sind Bewertungen von Auszubildenden aller Berufsgruppen und Branchen. ­Der Sieger kommt aus der bayrischen Hauptstadt: Die m.a.x. Informationstechnologie AG konnte bei den Azubis im Land am meisten punkten, vor allem bei der Arbeitsatmosphäre. SKILLS sprach mit einem der Vorstände darüber, was eine gute Ausbildung ausmacht und worauf vor allem Unternehmen in der IT-Branche achten sollten.

Ina Schöne betont, dass es bei KI-Kompetenz weniger um technisches Detailwissen geht als vielmehr um ein gesundes Urteilsvermögen im Umgang mit KI-Technologien.
KI-Kompetenz im Lichte des EU AI Acts

KI verstehen, Verantwortung übernehmen

-

Der Streamingdienst, der passende Filme vorschlägt, die Personalabteilung, die Bewerbungen mithilfe von KI vorsortiert oder die Ärztin, die KI-Unterstützung bei ihrer Diagnose nutzt — Künstliche Intelligenz ist mitten im Alltag angekommen.

1  Bis 2030 sollen Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten weltweit Nachhaltigkeit fest in ihre Programme einbauen.
So werden UNESCO-Ziele in Deutschland verwirklicht

Bildung: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

-

Wie muss Bildung aussehen, damit wir Menschen eine nachhaltige Zukunft gestalten können? Die UNESCO hat dafür einen Plan: Bis 2030 sollen Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten weltweit Nachhaltigkeit fest in ihre Programme einbauen. Das UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) 2030“ knüpft an frühere Initiativen an und bestimmt klare Handlungsfelder.