Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Mit 7 Gold-, 6 Silber-, 3 Bronze- und 6 Exzellenz­medaillen für herausragende Leistung setzt Deutsche Berufe Nationalmannschaft Maßstäbe in Europa

Deutschland ist Europameister: Team Germany glänzt bei EuroSkills Herning 2025

Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung: 585 Teilnehmende aus 32 Nationen zeigten vor über 100.000 Zuschauer*innen in 38 Disziplinen ihr Können. Für Deutschland erwies sich der Wettbewerb als großer Erfolg — ein Beweis für die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der dualen Ausbildung und ein Motivationsschub für junge Talente im ganzen Land.

Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich bin mehr als glücklich. Ich habe nach den WorldSkills im letzten Jahr noch sehr viel trainiert und es ist einfach super, dass sich das jetzt ausgezahlt hat. Europameister! Zeigt den Leuten, was ihr könnt!“

 Zimmerer Linus Großhardt, Gold­medaille

Foto: Frank Erpinar

Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Die EuroSkills zeigen, wie vielfältig und stark die berufliche Bildung in Europa ist. In Dänemark bewies das deutsche Team eindrucksvoll, was handwerkliche Spitzenleistung bedeutet. 2027 bringen wir in Düsseldorf die besten Talente aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zusammen, um Exzellenz sichtbar und erlebbar zu machen. Die Bundesregierung wird diesen europäischen Moment nutzen, um gemeinsam mit starken Partnern die Zukunft der Berufsbildung aktiv zu gestalten.“ Die Bundesministerin hatte die EuroSkills am vergangenen Freitag besucht und kam dort auch in den Austausch mit deutschen Wettkampfteilnehmenden.

Deutsche Berufe-Nationalmannschaft

(Quelle: Frank Erpinar)

Deutsche Berufe-Nationalmannschaft
Zimmerer Linus Großhardt, Gold

(Quelle: Frank Erpinar)

Zimmerer Linus Großhardt, Gold
Kimi Wößner und Timo Dietrich, Gold in Mechatronik

(Quelle: Christian Grube)

Kimi Wößner und Timo Dietrich, Gold in Mechatronik
Anna Telle, Gold in Gesundheits- und Sozialbetreuung

(Quelle: Frank Erpinar)

Anna Telle, Gold in Gesundheits- und Sozialbetreuung
Möbelschreiner Moritz Wagner (Gold) und Bundestrainer Benjamin Supé Bildquellen 

(Quelle: Frank Erpinar)

Möbelschreiner Moritz Wagner (Gold) und Bundestrainer Benjamin Supé Bildquellen 

Signalwirkung weit über die Medaillen hinaus

Die intensive Vorbereitung, die Trainings und der internationale Austausch machen die Teilnehmenden zu Botschafter*innen für ihre Berufe und zu Vorbildern für die junge Generation. Sie zeigen, wie attraktiv berufliche Bildung ist — und dass Exzellenz in Handwerk, Industrie und Dienstleistung die Zukunft Deutschlands mitgestaltet.

Wir sind so erleichtert. Wir konnten es gar nicht vorab einschätzen, es war alles offen — unglaublich. Es hätte alles sein können zwischen dem ersten und fünften Platz, es war sicher wirklich eine knappe Nummer. Aber jetzt wird der Erfolg gefeiert!“

 Kimi Wößner und Timo Dietrich, Goldmedaille in Mechatronik

Hubert Romer, Offizieller Delegierter von WorldSkills Germany, und Dr. Hendrik Voß, Technischer Delegierter für die EuroSkills, betonen gemeinsam: „Die beeindruckenden Leistungen unseres Teams machen uns sehr stolz. Sie bilden eine hervorragende Basis für die EuroSkills 2027 in Düsseldorf. Unsere Spitzenfachkräfte zeigen, welches Potenzial in der beruflichen Bildung steckt — und sie tragen dazu bei, ihr Image nachhaltig aufzuwerten.“

Auch für Wirtschaft und Gesellschaft haben die EuroSkills eine enorme Bedeutung: Sie stärken Ausbildungsstandards, sichern Fachkräfte und bringen Innovationen auf den Weg.

„Mit ihrem Einsatz und ihrem Können haben unsere Spitzenfachkräfte in Herning Maßstäbe gesetzt“, sagt Michael Hafner, Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany. „Ihre Erfolge sind ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft und ein klares Signal, wie wichtig berufliche Bildung für die Zukunft Deutschlands ist.“

Ich bin total überwältigt. Ich hätte mit allem gerechnet, aber nicht mit der Goldmedaille. Jetzt habe ich sie endlich in der Hand. Für mich zählen dabei die Momente, die ich im Wettbewerb erlebt habe. Die Goldmedaille ist mega, aber der Wettbewerb und alles drumherum sind noch viel besser. Die Medaille ist der Bonus.“

 Anna Telle, Goldmedaille in Gesundheits- und Sozialbetreuung

Ein Blick nach vorn zeigt: Der nächste große Meilenstein wartet schon. Gemeinsam mit Luxemburg wird Deutschland 2027 erstmals selbst Gastgeber der EuroSkills sein. In Düsseldorf steigt die Jubiläumsausgabe — die 10. Europameisterschaft der Berufe. Erwartet werden rund 800 Fachkräfte aus ganz Europa sowie über 150.000 Besucher*innen. Für Team Germany ist das eine Heim-EM und eine einzigartige Gelegenheit, die Stärke der beruflichen Bildung einem breiten Publikum zu präsentieren.

Die Teilnahme der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft der Berufe 2025 erfolgt in Kooperation von WorldSkills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Darüber hinaus ist Mewa als Presenter-Partner von WorldSkills Germany offizieller Partner der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft der Berufe. Die Teilnehmenden in den Disziplinen Web Development, Konditor*in, Bauschreiner*in und Mechanical Engineering CAD werden unterstützt durch die Neumayer Stiftung.

Weitere Informationen finden Sie unter:

worldskillsgwermany.com/hall-of-fame/em-der-berufe-2025/