Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Heft No. 28 / Aug 2024

Issue cover

Gesamt-PDF der Ausgabe

SKILLS Magazin No. 28 / Aug 2024

Leitartikel

Auszubildende bereiten Grundschüler*innen auf die digitale Zukunft vor
Von der Werkbank hinters Lehrerpult

Titelthema

Rosige Zeiten in Sicht?!

Standpunkt

Ein neues Kapitel für das SKILLS Magazin

Weltweit

Ein Blick hinter die Kulissen von WorldSkills Korea
Die WorldSkills als Probebühne

Internationale Wettbewerbe

Team Germany will bei WM Grenzen ausloten, neue Perspektiven schaffen und sich mit den Besten der Welt messen
„Go big or go home“

Meinung

Bundeskanzler Olaf Scholz über die WorldSkills Lyon 2024, berufliche Bildung in Deutschland und Vorbilder bei der Berufswahl
Berufliche Bildung braucht Vorbilder

Nachgefragt

Wie regionale Berufswettbewerbe zur Talentförderung beitragen
RegioCups: Auszubildende schnuppern Wettkampfluft

Best Practice

Wie die Biologische Transformation und Klimaschutz in Bildungskonzepte münden
Erstes Ausbildungskonzept für Biomechatronik

Netzwerk

Neue Mitglieder
Zentrum Ideenmanagement

Trends

Die wichtigsten Facts aus dem Berufsbildungsbericht 2024
„Ein ‚No-Go‘ für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland“

Weitergedacht

Förderung von Auszubildenden und Nachhaltigkeit im Fokus
Bildungspraktiker*innen diskutieren Wandel der Ausbildung

Leistungszentren

Die Erfolgsgeschichte eines Bundesleistungszentrums
Exzellenz in der mecklenburgischen Provinz

Forschung

Was hält Jugendliche vom Weg in die Ausbildung ab und wie führen wir sie auf diesen zurück?
Jugend im Standby

Empfehlung

Das kompetenzz-Datentool gibt einen interaktiven Einblick in aktuelle Ausbildungsdaten
Ausbildungstrends erkennen und recherchieren

Berufliche Bildung

Der Begabungslotse hilft Lehrkräften und Eltern bei der Suche nach passenden Förderangeboten und Wissensformaten
Orientierung auf einen Klick

Junge Stimmen

Junge Fachkräfte über ihre Nutzung digitaler Tools und essenzielle Kompetenzen für die Zukunft ihrer Branche
„Ein ganzes Konzept sollte man sich nie von einer KI erstellen lassen“