Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Bürgerbefragung des VBE

Bildungssystem wird deutlich positiver bewertet

Die positive Entwicklung ist beeindruckend: Während 2019 noch ein Viertel der Befragten der Ansicht war, dass der Staat mit der Aufgabe Bildung überfordert sei, teilen diese Einschätzung heute nur noch 15 % der Befragten. Das entspricht einem Rückgang um 10 % und signalisiert eine deutliche Verbesserung des Vertrauens in das Bildungssystem.

Hohe Wertschätzung für pädagogische Fachkräfte

Besonders erfreulich ist die hohe gesellschaftliche Anerkennung der im Bildungsbereich tätigen Menschen. Zwei Drittel der Befragten haben ein hohes Ansehen von Lehrkräften, während sogar drei Viertel der Befragten Erzieher*innen große Wertschätzung entgegenbringen. Diese Zahlen unterstreichen die wichtige Rolle, die pädagogische Fachkräfte in der Gesellschaft spielen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Befragung zeigt den Wunsch nach mehr Bildungsgerechtigkeit: 65 % der Befragten halten es für sehr wichtig oder wichtig, gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen.

Alarmierendes Problem: Gewalt gegen Bildungspersonal

Parallel zur positiven Hauptbefragung zeigt eine Sonderbefragung zu Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst besorgniserregende Entwicklungen. 84 % der Befragten geben an, dass die Gesellschaft verroht. Noch alarmierender: 30 % haben bereits selbst beobachtet, dass jemand aus dem öffentlichen Dienst behindert, belästigt oder angegriffen wurde. Von diesen Zeugen haben 30 % beobachtet, dass Lehrkräfte angegangen wurden, und 15 %, dass dies einer Erzieherin oder einem Erzieher passiert ist. Die Befragung zeigt auch, dass sich ein Drittel der Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst, die bereits Gewaltvorfälle erlebt haben, mehr Unterstützung vom Dienstherrn wünscht.