Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Bildungsträger

Alle Artikel zum Thema Bildungsträger

BIBB startet KI-Forschungsprojekt

Neue Initiative sucht Kooperationspartner

-

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Juni 2025 ein wegweisendes Forschungsprojekt zur Integration generativer Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung gestartet. Das Projekt „Generative KI in der beruflichen Bildung“ zielt darauf ab, den aktuellen Nutzungsstand zu erfassen und praxisnahe Unterstützungsmaterialien zu entwickeln.

Ina Schöne betont, dass es bei KI-Kompetenz weniger um technisches Detailwissen geht als vielmehr um ein gesundes Urteilsvermögen im Umgang mit KI-Technologien.
KI-Kompetenz im Lichte des EU AI Acts

KI verstehen, Verantwortung übernehmen

-

Der Streamingdienst, der passende Filme vorschlägt, die Personalabteilung, die Bewerbungen mithilfe von KI vorsortiert oder die Ärztin, die KI-Unterstützung bei ihrer Diagnose nutzt — Künstliche Intelligenz ist mitten im Alltag angekommen.

Bildungspolitische Maßnahmen

Branchenverband fordert zügige Umsetzung

-

Der Verband Bildungsmedien e. V. hat die im neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vereinbarten Bildungsmaßnahmen positiv bewertet. Der Verbandsvorsitzende Maximilian Schulyok betont jedoch, dass die geplanten Vorhaben nun auch zügig in die Praxis umgesetzt werden müssten. 

Schwerwiegende Folgen

Cybermobbing: Jeder fünfte Teenager macht negative Erfahrungen

-

Aktuelle Zahlen zeigen ein alarmierendes Bild: 21 % der 12- bis 19-Jährigen haben in sozialen Netzwerken bereits negative Erfahrungen mit Mobbing gemacht. Weitere 35 % fürchten, in digitalen Räumen beleidigt, bedroht oder belästigt zu werden. Dies ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse.

Auslandsaufenthalte mit Erasmus+

Berufsbildung grenzenlos

-

Erasmus+ erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere in der Berufsbildung. Rund 37.000 Azubis bekamen 2024 die Möglichkeit, durch ein Stipendium mit Erasmus+ ein Ausbildungspraktikum im europäischen Ausland zu absolvieren.

1  Branchenübergreifendes Ziel: Nachhaltigkeit im Mittelstand stärken. 
Nachhaltigen Wandel und die Transformation ­voranbringen — das haben sich drei Initiativen ­auf ­die Fahnen geschrieben.

Nachhaltigkeit mit Programm

-

Eine zukunftsorientiertere Berufsbildung und ­entsprechende Angebote, die auf Umwelt und Nach­haltigkeit einzahlen, sind das Ziel verschiedener ­Förderprogramme und -initiativen. Wir haben uns drei näher angeschaut.

Bericht des Statischen Bundesamtes

4 % mehr junge Menschen in Bildungsprogrammen

-

Im Vergleich zu 2023 ist der Anteil derer, die nach der Sekundarstufe I einen Bildungsgang oder ein Studium beginnen, um 4 % gestiegen. Auch die Zahl ausländischer Bildungsteilnehmer*innen hat sich durchweg erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt.

Studie der Universität Paderborn

Duale Ausbildung: Lernorte im Fokus

-

Eine neue Studie der Universität Paderborn beleuchtet die Zusammenarbeit der drei zentralen Lernorte in der dualen Ausbildung: Berufsschulen, Ausbildungsbetriebe und überbetriebliche Berufsbildungsstätten. Es zeigt sich, dass unzureichend abgestimmte Ausbildungsinhalte und fehlende verbindliche Strukturen zu Herausforderungen führen.