Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Bundestagswahl 2025

Digitalverein bitkom fordert umfassende digitale Bildungsoffensive

Im Zentrum: Digitalisierung auf allen Bildungsebenen

Die zentrale Kernbotschaft lautet, dass funktionierende Bildung heute digital sein muss. Dies bedeutet konkret die Aktivierung digitaler Technologien von der Kita bis zur beruflichen Weiterbildung, um Lehr- und Lernprozesse grundlegend zu verbessern. Ziel ist es, individuelle Bildungswege zu ermöglichen, digitale Kompetenzen auf allen Ebenen zu stärken und Menschen zu selbstbestimmten Gestaltern der digitalen Transformation zu befähigen.

Duale Ausbildung weiterentwickeln und für junge Talente attraktiver gestalten

Konkret benennt bitkom zum Beispiel im Bereich der beruflichen Bildung verschwendete Potenziale: In der kommenden Legislaturperiode gelte es, die duale Ausbildung strategisch weiterzuentwickeln und für junge Talente attraktiver zu gestalten. Zentral sei dabei eine enge Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen und Wirtschaft, um praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildungsprofile zu kreieren. Eine Attraktivitätssteigerung könne nicht nur durch inhaltliche Anpassungen erreicht werden, sondern auch durch eine zeitgemäße Benennung der Ausbildungsberufe.

Flächendeckendes Konzept gefordert

Der Verein macht deutlich, dass die derzeitige Bildungslandschaft diesen Anforderungen nicht gerecht wird. Für die kommende Legislaturperiode fordert bitkom ein flächendeckendes Konzept zur Stärkung digitaler Kompetenzen. Dazu gehören ausreichende finanzielle Mittel für die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen und ein ressortübergreifender Ansatz zur Bewältigung des IT-Fachkräftemangels.

Weitere Informationen