Im Jahr 2010 war der Newsletter ein bewährtes Mittel, um Mitglieder auf dem Laufenden zu halten. Doch schon 2015 zeigte sich, dass die wachsende Zahl an Aktivitäten und die zunehmende inhaltliche Tiefe mehr Raum benötigten. So entstand das WorldSkills Germany Magazin, das sich zunächst an Mitglieder und Partner des Netzwerks richtete. Mit fundierten Berichten und einem ansprechenden Layout begann die Erfolgsgeschichte eines Mediums, das schnell über seinen ursprünglichen Kreis hinaus Beachtung fand.
Meilenstein 2018: Redesign und inhaltliche Neuausrichtung
Das Jahr 2018 markierte einen wichtigen Wendepunkt. Das Magazin wurde komplett überarbeitet – optisch und inhaltlich. Neben Vereinsnachrichten fanden nun vermehrt Fachartikel Platz, die Themen wie Talentmanagement und Nachwuchsförderung in der beruflichen Bildung beleuchteten. Dabei richtete sich der Blick auch bewusst über die Landesgrenzen hinaus: In Berichten über andere WorldSkills-Nationen wurde gezeigt, welche Ansätze und Innovationen Deutschland inspirieren konnten.
Ein eigens gegründetes Redaktionsteam stellte sicher, dass jede der drei jährlichen Ausgaben fundiert recherchiert und für die Leserschaft aufbereitet wurde. Mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren etablierte sich das Magazin als ein bedeutendes Medium für alle, die sich mit beruflicher Bildung und Kompetenzentwicklung beschäftigen.
Die Geburtsstunde des SKILLS Magazins und die Zusammenarbeit mit Gentner
Die wachsende Bedeutung und Reichweite des Magazins spiegelte sich auch in der Namensänderung wider: 2023 wurde aus dem WorldSkills Germany Magazin das SKILLS Magazin. Mit der neuen Marke wurde klar, dass das Magazin längst über die Vereinsgrenzen hinausgewachsen war und eine breitere Zielgruppe ansprach. Der rasanten Entwicklung wollte WorldSkills Germany mit dem weiteren Ausbau durch die Erhöhung der Auflage und der Anzahl der jährlichen Ausgaben sowie der Digitalisierung des Magazins gerecht werden. So kam man mit dem Alfons W. Gentner Verlag aus Stuttgart ins Gespräch, der das SKILLS Magazin zum 1. Juli 2024 in enger Kooperation mit WorldSkills Germany übernahm. Mit dieser, der ersten Ausgabe im Jahr 2025, wurde die Auflage auf 4.000 Exemplare erhöht, und die Anzahl der Ausgaben verdoppelt sich auf sechs pro Jahr.
Eine Würdigung der Leistung
Die Entwicklung des SKILLS Magazins wäre ohne das Engagement und die Leidenschaft der Menschen dahinter nicht möglich gewesen. „Von den ersten PDF-Newslettern bis zur heutigen Position als erfolgreiches Fachmagazin war es die Arbeit eines engagierten Teams, das stets den Anspruch hatte, Mehrwert für seine Leser*innen zu schaffen“, betont Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany. „Besonders die Entscheidung, ein eigenes Redaktionsteam zu gründen, erwies sich als richtungsweisend. Mit kreativen Ideen und tiefem Fachwissen setzten das Leitungsteam und die Redakteur*innen immer wieder neue Maßstäbe. Vielen Dank an Stephanie Werth und ihr Team. Zusammen haben wir etwas Besonderes und Nachhaltiges gestaltet.“
Ein besonderer Dank gebührt auch dem Netzwerk von WorldSkills Germany, das durch seine Impulse und Anregungen die inhaltliche Weiterentwicklung des Magazins bereicherte. Die regelmäßige Zusammenarbeit mit Mitgliedern und Partnern im In- und Ausland und der Blick über den Tellerrand sorgten dafür, dass das SKILLS Magazin heute ein anerkanntes Medium für berufliche Bildung ist.
10 Jahre SKILLS Magazin – das ist eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie Leidenschaft und Vision eine Idee zu einem unverzichtbaren Medium machen können. Die nächsten Jahre versprechen spannende Entwicklungen, und eines steht fest: Das SKILLS Magazin bleibt ein wichtiger Begleiter für die berufliche Zukunft.