Vielfältiges Angebot für alle Berufswege
Unter dem Motto „Entdecke deine berufliche Zukunft" erhalten Jugendliche umfassende Informations- und Beratungsmöglichkeiten. Die rund 50 verschiedenen Veranstaltungen bieten einen umfassenden Überblick über sämtliche Bildungs- und Karrierewege. Das Spektrum reicht von dualen und schulischen Ausbildungen über Studienmöglichkeiten bis hin zu alternativen Wegen wie Auslandsaufenthalte oder Freiwilligendienste. Namhafte Kölner Arbeitgeber wie der WDR, Ford, die RheinEnergie und die Stadt Köln selbst beteiligen sich aktiv an den Berufswochen.
Praxisnahe Formate für Schüler und Eltern
Die Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz als auch digital statt und umfassen verschiedene Formate wie Informationsabende, praktische Kurse in unterschiedlichen Berufsfeldern sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen und deren Werkstätten. Besonders hervorzuheben ist, dass auch spezielle Angebote für Eltern bereitgestellt werden, die ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen möchten.
Koordination im Rahmen der Landesinitiative
Initiiert und koordiniert werden die Aktionswochen von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln. Diese bündelt alle Angebote und arbeitet im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss". Das übergeordnete Ziel besteht darin, dass Jugendliche eine konkrete und realistische Zukunftsperspektive entwickeln können, die sie nach ihrem Schulabschluss ve
Weitere Details zu den Veranstaltungen