Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Spitzenforschung für die berufliche Bildung

Friedrich-Edding-Preis 2025 verliehen

Dr. Clarissa Pascoe widmete ihre prämierte Dissertation dem oftmals herausfordernden Übergang von Fachkräften in Ausbildungsrollen. Unter dem Titel „Ab heute bist du Ausbilder“ untersuchte sie mittels qualitativ-empirischer Methoden, wie technische Fachkräfte den Wechsel in eine pädagogische Tätigkeit erleben und bewältigen. Ihre Erkenntnisse liefern wertvolle Einblicke für die Professionalisierung des betrieblichen Ausbildungspersonals.

Nachhaltigkeit in der industriellen Facharbeit

Der zweite Preisträger, Dr. Stefan Nagel, beschäftigte sich in seiner Forschungsarbeit mit der Integration von Nachhaltigkeitskonzepten in industriellen Metallberufen. Seine Dissertation mit dem Titel „Nachhaltigkeitsorientierte Facharbeit in industriellen Metallberufen“ erforscht, welche spezifischen Kompetenzen Facharbeiter*innen benötigen, um Nachhaltigkeit in ihrer täglichen Arbeit zu verankern, und wie diese Fähigkeiten in der Berufsbildung vermittelt werden können.

Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis

BIBB-Forschungsdirektor Prof. Dr. Hubert Ertl unterstrich in seiner Laudatio die praktische Relevanz beider Arbeiten: „Beide Dissertationen verknüpfen relevante Themen der Berufsbildungsforschung mit der -praxis und geben vielfältige Impulse zur Verbesserung der Qualität der dualen Ausbildung und somit zur Sicherung der Fachkräfte.“

Der nach dem bedeutenden Bildungsökonomen Friedrich Edding (1909–2002) benannte Preis wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt herausragende Dissertationen zu aktuellen Fragen der Berufsbildung.