Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema IHK

Alle Artikel zum Thema IHK

Neue BIBB-Studie

Ausbildung rechnet sich mehr denn je

-

Eine neue Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt: Trotz gestiegener Ausbildungskosten wird die duale Berufsausbildung für Betriebe immer attraktiver. Der Grund: Die Kosten für die externe Rekrutierung von Fachkräften sind überproportional gestiegen.

Von der Orientierungslosigkeit zum Traumjob

Start-up Choosely entwickelt soziales Netzwerk für die Berufswahl

-

Ein neues Startup aus dem Allgäu will die Berufsorientierung für junge Menschen grundlegend verändern. Mit einer KI-gestützten App, die wie ein soziales Netzwerk funktioniert, soll der Weg vom Schulabschluss zum passenden Beruf deutlich vereinfacht werden.

Direkte Ansprache: Wer Azubis sucht, sollte das auf mehreren Kanälen tun.
Gute Auszubildende bekommen und binden — SKILLS hat die richtigen Tipps

Azubis finden leicht gemacht

-

Die Zeiten, in denen sich viele Berufseinsteiger*innen um einen Aus­bildungsplatz beworben haben, sind schon lange vorbei. ­Qualifizierte Auszubildende sind heute kaum noch zu finden. ­Unternehmer müssen daher kreative Lösungen finden, um offene Stellen erfolgreich zu besetzen. Mit diesen zwölf Tipps erhöhen ­Sie Ihre Chancen deutlich.

IHK-Azubi-Umfrage in Rheinland-Pfalz

Hohe Betriebszufriedenheit bei mangelnder gesellschaftlicher Anerkennung

-

Die erste landesweite Azubi-Umfrage der Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz offenbart ein ambivalentes Bild der dualen Ausbildung. Während mehr als 75 % der befragten Auszubildenden ihren Ausbildungsbetrieb wieder wählen würden, empfinden zwei Drittel zu wenig gesellschaftliche Wertschätzung für ihren beruflichen Bildungsweg. An der Erhebung beteiligten sich 5.049 Auszubildende aller Berufe und Ausbildungsjahre, was rund 15 % aller IHK-Azubis im Land entspricht.

Auf der Basis einer umfassenden Bedarfs­analyse hat das interdisziplinäre Projektteam von KI B³ praxisnahe Lernmaterialien zum Thema KI entwickelt. 
Freie Lernmaterialien zur Weiterbildung

KI B³: KI-Kompetenz für alle

-

Fachkräftemangel im Bereich KI ist längst kein Zukunftsszenario mehr: Betriebe suchen händeringend nach Fachkräften, die Machine-Learning-Modelle verstehen und in Geschäftsprozesse integrieren können. Die zahl­reichen Anfragen ihrer Mitgliedsunternehmen haben der IHK Reutlingen den Bedarf deutlich vor Augen geführt.

Mensch und Maschine: Die Zukunft der Arbeit ist Gegenstand des EHB-Forschungs­projekts.
Ein Blick in die Schweiz

KI — Segen für die berufliche Bildung?

-

Wie verändert KI das Lernen und die berufliche Bildung? Welche Berufe werden entstehen, welche verschwinden? Diesen und weiteren zentralen Fragen geht man an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) nach. Expert*­innen haben im Rahmen eines Forschungsprojekts zusammen mit Lernenden der Hochschule spannende, teils kontroverse Antworten gegeben.

Bildungspolitische Maßnahmen

Branchenverband fordert zügige Umsetzung

-

Der Verband Bildungsmedien e. V. hat die im neuen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD vereinbarten Bildungsmaßnahmen positiv bewertet. Der Verbandsvorsitzende Maximilian Schulyok betont jedoch, dass die geplanten Vorhaben nun auch zügig in die Praxis umgesetzt werden müssten. 

1  Branchenübergreifendes Ziel: Nachhaltigkeit im Mittelstand stärken. 
Nachhaltigen Wandel und die Transformation ­voranbringen — das haben sich drei Initiativen ­auf ­die Fahnen geschrieben.

Nachhaltigkeit mit Programm

-

Eine zukunftsorientiertere Berufsbildung und ­entsprechende Angebote, die auf Umwelt und Nach­haltigkeit einzahlen, sind das Ziel verschiedener ­Förderprogramme und -initiativen. Wir haben uns drei näher angeschaut.