Bund und Länder haben sich im Dezember auf den Digitalpakt 2.0 geeinigt, der die digitale Schulbildung bis 2030 stärken soll. Die Mittel von je 2,5 Milliarden Euro werden in drei Handlungsstränge investiert: digitale Infrastruktur, Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Forschung zu digitalem Lehren und Lernen. Ziel ist es, Schulen mit WLAN, Endgeräten und Lernplattformen auszustatten und Lehrkräfte zu qualifizieren. Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung: „Die Bildung unserer Kinder entscheidet über die individuellen Lebenschancen jedes Einzelnen, aber auch über die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Schule muss unsere Kinder auf eine Welt vorbereiten, die digital geprägt ist.“
Mehr Infos auf:
www.bmbf.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2024/12/Digitalpakt.html?templateQueryString=digitalpakt