Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Neues Bildungsangebot in Hamburg

Pflege-Studium und berufliche Ausbildung in einem

Junge Menschen mit Abitur für den pflegerischen Bereich begeistern

Das neue Bildungsangebot reagiert auf den wachsenden Bedarf an akademisch qualifizierten Fachkräften im Pflegebereich. „Mit der Kombination aus beruflicher Ausbildung zur Pflegefachperson und dem Studium der Angewandten Pflegewissenschaft werden die Absolventinnen und Absolventen über praktische und wissenschaftliche Kompetenzen für eine sinnvolle Arbeit in einer Branche verfügen, die für unsere Gesellschaft von enormer Bedeutung ist. Es ist wichtig, dass wir auch junge Menschen mit Abitur für den pflegerischen Bereich begeistern können und ihnen eine akademische Laufbahn ermöglichen“, betont Hamburgs Bildungssenatorin Ksenija Bekeris.

Verzahnung von Theorie und Praxis

Die Besonderheit des Studiengangs liegt in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. „Bei unseren Praxispartnern sind die künftigen Fachkräfte direkt dort im Einsatz, wo sie gebraucht werden, und von Anfang an Teil eines Teams. Bei uns an der Hochschule erwerben sie das wissenschaftliche Know-how für die immer komplexeren Aufgaben“, erklärt BHH-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts. An der Hochschule erwerben die Studierenden parallel das wissenschaftliche Know-how für die zunehmend komplexeren Aufgaben im Pflegeberuf.

Start mit 20 Studierenden

Bereits zum Start haben sich gut zwanzig Personen für das neue Angebot entschieden. Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von neun Semestern und richtet sich an Interessierte mit Hochschulzugangsberechtigung. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher sieht in dem neuen Angebot eine wichtige Weichenstellung: Die Studierenden erhalten nicht nur beste Zukunftsperspektiven für eine interessante Tätigkeit im Gesundheitswesen, sondern werden auch dringend in diesem Bereich gebraucht.