Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Über den Tellerrand blicken — Brücken bauen und voneinander lernen

Liebe Leser*innen,

Digitalisierung und Künstliche Inte­lligenz, demografischer Wandel ­und sich verändernde Kompetenz­­anforderungen verlangen nach ­inno­vativen Antworten. Umso wichtiger ­ist es, von erfolgreichen Beispielen ­zu lernen und bewährte Praktiken zu teilen.

Diese Ausgabe widmet sich daher den Best Practices in der beruflichen Bildung — jenen Leuchtturmprojekten, die zeigen, wie Ausbildung heute und morgen erfolgreich gestaltet werden kann. Wir stellen Ihnen innovative Ausbildungsmodelle vor, die neue Wege gehen und dabei die Bedürfnisse von Lernenden und Betrieben gleicher­maßen im Blick behalten. Die Vielfalt der Ansätze zeigt, wie flexibel und zukunftsorientiert berufliche Bildung sein kann.

Ein besonderer Fokus liegt auf gelungenen Kooperationen. Solche Partnerschaften sind das Herzstück ­des dualen Systems, doch sie können ­noch viel mehr sein: Innovationslabore, ­in denen gemeinsam neue Wege erprobt und Synergien geschaffen werden.

Alle vorgestellten Beispiele haben eines gemeinsam: Sie entstanden durch mutiges Handeln, offene Kommu­nikation und die Bereitschaft, etablierte Pfade zu verlassen. Lassen Sie sich inspirieren von den Geschichten erfolgreicher Transformation und nutzen Sie die Impulse für Ihre ­­­eigene Praxis. Denn nur gemeinsam ­können wir die berufliche Bildung fit ­für ­die Zukunft machen.

Sie kennen andere spannende Beispiele? Ich freue mich auf ­den Austausch zu diesem und weiteren Themen. Schreiben Sie mir an conrad@skills-magazin.de.

Michaela Conrad

Tags