150 Expert*innen diskutierten im Oktober im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den Nachteilsausgleich als zentrales Instrument zur Inklusion behinderter Menschen in der Berufsbildung. Die Veranstaltung beleuchtete Aspekte, Herausforderungen und Chancen des Nachteilsausgleichs vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Regionale Modelle, Praxisbeispiele und Ergebnisse eines BIBB-Projekts wurden vorgestellt. Eine Podiumsdiskussion mit Stakeholdern verschiedener Ministerien und Organisationen vertiefte die Perspektiven. Der Nachteilsausgleich ist bereits im Berufsbildungsgesetz und in der Handwerksordnung verankert und hat aufgrund des Fachkräftemangels zusätzliche Relevanz gewonnen.
Mehr Infos auf:
www.bibb.de/de/199123.php?pk_campaign=Newsletter&pk_kwd=BIBBaktuell_2024%2F10-Praxis