Das deutlichste Beispiel für die Informationslücke zeigt sich bei der Ausbildungsvergütung: Knapp 95 % der befragten jungen Menschen geben an, dass ihnen Informationen über die Ausbildungsvergütung wichtig sind. Allerdings stellen nur etwa 60 % der befragten Unternehmen diese Angaben vor einem Bewerbungsgespräch bereit. Diese Zurückhaltung bei der Gehaltskommunikation könnte ein entscheidender Faktor dafür sein, warum viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben – obwohl die Vergütung in vielen Bereichen durchaus konkurrenzfähig ist.
Bewerbungsverfahren: Einfach vorhanden, aber nicht kommuniziert
Besonders gravierend fällt die Kommunikationslücke beim Bewerbungsverfahren aus. Mehr als neun von zehn jungen Menschen wünschen sich Informationen über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens, und über 80 % finden einfache Bewerbungsverfahren attraktiv. Das Paradoxe: 91 % der Unternehmen bieten solche einfachen Verfahren tatsächlich an, aber weniger als die Hälfte informiert im Vorfeld einer Bewerbung darüber. Hier liegt ein enormes ungenutztes Potenzial, um mehr junge Menschen für eine Bewerbung zu motivieren.
Ausbildungsinhalte bleiben oft im Dunkeln
Auch bei den Ausbildungsinhalten besteht eine erhebliche Informationslücke. Für die überwiegende Mehrheit der jungen Menschen (92 %) machen spannende Aufgaben eine Ausbildung attraktiv. Fast alle Befragten (95 %) wünschen sich daher vorab Informationen über die konkreten Inhalte und Tätigkeiten einer Ausbildung. Nur drei Viertel der befragten Unternehmen stellen jedoch diese wichtigen Informationen vor einem Bewerbungsgespräch bereit. Dabei könnten gerade detaillierte Einblicke in interessante Tätigkeiten und Projekte junge Menschen überzeugen, sich für eine Ausbildung zu entscheiden.
Betriebsklima: Hier stimmt die Kommunikation
Einen erfreulichen Gleichklang gibt es beim Thema Betriebsklima: Mit 97 % steht für die befragten jungen Menschen ein gutes Betriebsklima ganz oben auf der Wunschliste für eine attraktive Ausbildung. Ebenso viele Unternehmen können nach eigener Einschätzung auch ein positives Arbeitsumfeld bieten. Hier scheint die Kommunikation zwischen Angebot und Nachfrage zu funktionieren.
Verschenktes Potenzial bei der Azubi-Gewinnung
Die Studie macht deutlich: Das Problem vieler Unternehmen bei der Azubi-Gewinnung liegt nicht primär an unattraktiven Ausbildungsbedingungen, sondern an mangelhafter Kommunikation. Viele Betriebe bieten durchaus das, was junge Menschen suchen – sie erzählen nur nicht gut genug davon.
Die Publikation der Bertelsmann Stiftung steht hier zum Download bereit.