Demokratiebildung in der beruflichen Ausbildung wird zum Wirtschaftsfaktor, zeigt das BIBB. Die im Berufsbildungsgesetz verankerte „charakterliche Förderung“ der Auszubildenden bringt messbare betriebswirtschaftliche Vorteile: bessere Teamarbeit, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und mehr Innovationskraft. Demokratiekompetenz umfasst drei Bereiche: Werte wie Respekt und Toleranz, Wissen über politische Systeme sowie Fähigkeiten wie Kommunikation und Konfliktlösung. Unternehmen mit demokratischen Werten sind für junge Fachkräfte attraktiver und profitieren von engagierten, loyalen Mitarbeitenden. Praktische Umsetzung erfolgt durch Partizipation, respektvolles Miteinander und demokratisches Betriebsklima.
Demokratiebildung wird zum Wirtschaftsfaktor

Keine Zeit? Kein Problem mit dem SKILLS Magazin-Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten – direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.