Sie sensibilisiert Auszubildende für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien. In praxisnahen Szenarien werden Kompetenzen auf drei Ebenen gestärkt: beruflich im Umgang mit Shitstorms, privat bei der Reflexion der eigenen Mediennutzung und auf politischer Ebene im Umgang mit Fake News. Der wissenschaftlich begleitete Ansatz ist übertragbar und fördert die Demokratiefähigkeit.
Mehr Infos auf: www.bmk-hh.de