Deutschlands Lehrkräfte blicken skeptisch auf KI im Klassenzimmer: 61 % erwarten durch ChatGPT & Co. negative Auswirkungen auf soziale und kommunikative Fähigkeiten ihrer Schüler*innen, 60 % fürchten um das kritische Denkvermögen. Das zeigt das aktuelle Deutsche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung. Ein möglicher Grund: 62 % der Pädagog*innen fühlen sich selbst im KI-Umgang unsicher, ein Drittel nutzte KI-Tools beruflich gar nicht. Hauptbelastungen bleiben zudem herausforderndes Schülerverhalten (42 %, Anstieg von 35 %) und Zeitmangel (34 %). Bei der Demokratiebildung wünscht sich jede zweite Lehrkraft mehr Engagement, scheitert aber an Zeit- und Wissensmangel. (Bildquelle: Ms_Tali — stock.adobe.com)
Mehr Infos auf:
www.bosch-stiftung.de/de/storys/lehrkraefte-sorgen-sich-um-die-kompeten…