Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Wettbewerbe

Alle Artikel zum Thema Wettbewerbe

EuroSkills 2025

Deutschland ist Europameister

-

Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat bei den EuroSkills 2025 in Herning/Dänemark herausragende Ergebnisse erzielt. 32 Spitzenfachkräfte traten in 28 Disziplinen an und überzeugten mit Können, Kreativität und Teamgeist.

Voll konzentriert: Die individuellen Schreibtische bieten Platz für die Einzelarbeit.
Mit einem neuartigen Lernhaus ist die bbs.eins Mainz für den Deutschen Schulpreis 2025 nominiert

Schule ist Heimat

-

Sie ist die größte berufsbildende Schule in Rheinland-Pfalz und zugleich eine der innovativsten. Denn mit einem „Lernhaus“ verfolgt die bbs.eins in Mainz eine spannende Vision, die „Lernen“ und auch „Lehrkraft“ ganz neu definiert — und den Lernenden ein Stück Heimat geben will. Doch der Reihe nach.

Ortstermin: Bei dieser Veranstaltung konnten sich Schüler*innen auch über das Friseurhandwerk informieren
Die Initiative SCHULEWIRTSCHAFT unterstützt bundesweit junge Menschen bei der Berufswahl — allein in Bayern sind über 5.000 Ehrenamtliche aktiv

Die Zukunft der Jugend — eine Gemeinschaftsaufgabe

-

Vor über 70 Jahren war in Hildesheim die Geburtsstunde von SCHULEWIRTSCHAFT. Heute ebnet das regional verankerte und bundesweit tätige Netzwerk zur partnerschaftlichen Kooperation von Schulen und Unternehmen jungen Menschen den Weg in die Arbeitswelt. Auf Landesebene wird die Initiative durch die Bildungswerke der Arbeitgeber in Partnerschaft mit Ministerien ge­tragen — vor allem aber durch das Engagement Tausender ehrenamtlicher Helfer*innen. Wie das im Detail funktioniert und was Jugendliche heute ganz besonders brauchen, hat SKILLS bei SCHULEWIRTSCHAFT in Bayern erfahren.

Dawid Solak leitet die EuroSkills Düsseldorf 2027 — bereits zum zweiten Mal verantwortet er Europas größtes Berufsevent.
Ein Interview mit CEO Dawid Solak

Startklar: EuroSkills 2027 in Düsseldorf

-

Die Europameisterschaft der Berufe ist — wie im Fußball — das Pendent zur Weltmeisterschaft, den WorldSkills, und findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr wird ­sie von Dänemark ausgerichtet. Vom 23. bis 25. September 2027 kommen die EuroSkills erstmals nach Deutsch­land in die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf. Schon ­jetzt arbeitet dort ein internationales Team an den Vorbereitungen für das Großevent. Die Leitung hat Dawid Solak übernommen. Der 35-Jährige hatte bereits 2025 die EuroSkills im polnischen Gdansk zum Erfolg geführt. Im Interview erzählt er, was wir erwarten dürfen und weshalb er sich für berufliche Bildung einsetzt.

European Skills Challenge im November

Quentin Gramm vertritt Deutschland beim europäischen Berufswettbewerb

-

Mit höchster Präzision und unter enormem Zeitdruck wird sich Klempner Quentin Gramm im November 2025 den Teilnehmenden der European Skills Challenge in Salzburg, Österreich, stellen. Der deutsche Teilnehmer bereitet sich gemeinsam mit den erfahrenen Trainern Benno Uhlmann und Jonas Carstens intensiv auf den Wettbewerb vor, der am 22. und 23. November 2025 ausgetragen wird. Die European Skills Challenge ist eine nachgelagerte Veranstaltung der EuroSkills 2025, die vom 9. bis 13. September im dänischen Herning stattfinden. Für das deutsche Trio steht dabei eine klare Zielsetzung im Fokus: Eine Medaille soll her, doch darüber hinaus geht es um die Förderung des Nachwuchses und die Stärkung des Handwerks-Images.

1 Bei den RoboRup German Open 2025 präsentierte das Team AutonOHM seinen Roboter dem bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger.
Der RoboCup als einzigartige Wettkampfplattform und Talentschmiede

Robotik zum Greifen nah

-

Es sind autonome humanoide Roboter, die in etwa 25 Jahren den amtierenden Fußball-Weltmeister besiegen sollen. Was wie eine originelle Science-Fiction-Story klingt, ist die Vision der Gründer des RoboCups — einem jährlich ausgetragenen Roboter-Wettbewerb, der erstmals 1997 stattfand und seitdem eine stetig größere Leuchtkraft entfaltet. Kein Wunder, denn die Bedeutung von Robotik in unserem Alltag wächst, und damit auch die Begeisterung für die technischen Fortschritte und den damit einhergehenden neuen Möglichkeiten. Schon jetzt heißt es: Kick it like a robot!

Hartes Training für süße Siege

-

Am 20. Februar 2024 wurde die Städtische Berufsschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in München offiziell von WorldSkills Germany zum Bundesleistungszentrum für Konditor*innen ernannt. Der Trainingsort liegt im Münchner Stadtteil Haidhausen im großzügig und hell angelegten Gebäudekomplex der Städtischen Berufsschulen am Simon-Knoll-Platz. Dort sind auch die Berufsschulen für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe sowie für das Metzgerhandwerk und die Konditoren-Meisterschule untergebracht.